Neben dem Einstufungstest ist die Bedarfsanalyse Grundlage für ein zielorientiertes und effektives Lernen. Dabei werden die vorhandenen Sprachkenntnisse mit dem angestrebten Sprachniveau verglichen. Danach erfolgt die Entwicklung eines individuell auf Sie oder Ihre Firma abgestimmten Lernkonzepts.
1. Analyse der vorhandenen Kenntnisse
Die Bedarfsanalyse beinhaltet die Ermittlung Ihres aktuellen Sprachniveaus mittels unseres eigens konzipierten Einstufungstests. Mit dem Test prüfen wir Ihr aktuelles sprachliches Niveau, Ihren Wortschatz und Ihre Grammatik mit Hilfe von Mutiple Choice Fragen.
In einem persönlichen Gespräch ermitteln wir gemeinsam mit Ihnen Ihren individuellen Bedarf. So stellen wir sicher, dass Sie im Unterricht genau das lernen werden, was Sie privat oder beruflich weiter bringt.
2. Festlegung von Zielen – Das angestrebte Sprachniveau
In einem zweiten Schritt geben wir Ihnen einen Überblick über die einzelnen Lernstufen. So können wir gemeinsam abschätzen, wieviel Zeit Sie benötigen, um Ihr gewünschtes Sprachniveau zu erreichen.
3. Auswahl der geeignetsten Trainingsform und des Trainers
Nach der Festlegung Ihrer individuellen Ziele unterbreiten wir Ihnen Vorschläge zur Trainingsform – Einzeltraining, Gruppentraining, eine Kombination aus beidem, Training im In- oder Ausland (Sprachreise).
Nach dieser Bedarfsanalyse sind wir in der Lage, einen Trainingsleitfaden für Sie zu erarbeiten unter Berücksichtigung Ihres Zeitbudgets, der Rahmenbedingungen und Ihrer individuellen bzw. unternehmensspezifischen Ziele.